Vier Wochenenden Landesmeisterschaften im Sportschießen in Hannover sind nun beendet. Jetzt heißt es abwarten, wie die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften ausfallen werden und damit zu einem Start in München berechtigen.
Am 1. Juliwochenende waren wieder einmal die Pistolenschützen am erfolgreichsten. Hier standen die Wettkämpfe Team Mix LP und LP Auflage auf dem Programm. Im Teamwettkampf waren drei Mannschaften am Start und zwei Teams konnten sich am Ende über eine Gold- und eine Silbermedaille freuen.
Die Goldmedaille für Jessica und Philip (hier beim Bundesligawettkampf in Berlin) Die Silbermedaille für Sarah und Christian (hier bei der Siegerehrung 2024)
Team II, mit den Schützen Jessica Schrader und Philip Aranowski holten die Goldmedaille und für das Team I, mit den Schützen Sarah und Christian Oehns war es die Silbermedaille. Team III, mit Margit und Erhard Oehns, belegte Platz 14. In der Einzelwertung war es für Philip Platz 2, für Sarah Platz 4, für Jessica Platz 5 und für Christian Platz 6. Eine geschlossen gute Leistung der Bundesligaschützen/-schützinnen. Sarah und Jessica konnten dann bei ihrem Start mit der Luftpistole, für ihren jeweiligen Heimatverein, die Leistungen noch einmal steigern. Sarah schoss hervorragende 380 Ring und holte Gold, gefolgt von Jessica, die auf ein Ergebnis von 378 Ring kam.
In der Disziplin LP Auflage hatte Margit Oehns ihren ersten Start bei einer Landesmeisterschaft. Mit einem Ergebnis von 292,9 Ring wurde sie mit einer Silbermedaille, in der Altersklasse Seniorinnen III, belohnt.
Fast zeitgleich hatte Simone Gärtner ihren Start in der Disziplin KK 50m Auflage. Auch für sie war es der erste Start bei der LM in dieser Disziplin und entsprechend groß war die Aufregung. Platz 38 war es am Ende für sie, mit einem Ergebnis von 282,4 Ring.
Am 2. Juliwochenende gab es noch einmal zahlreiche Starts für die Wathlinger Schützen und Schützinnen, die zum Teil aber in Schießsportgemeinschaften für andere Vereine schossen, oder auch für den Heimatverein antraten.
Mit der Freien Pistole 50m schießen schon seit mehreren Jahren Jörn Nachtigall, Christian Oehns und Philip Aranowski in einer Mannschaft und sind auch immer bei der DM am Start. In der Mannschaftswertung belegten sie in diesem Jahr den 2. Platz und in der Einzelwertung, in ihrer jeweiligen Altersklasse, holte Christian die Silbermedaille, Philip belegte Platz 7 und Jörn wurde a.K. gewertet. Einen Einzelstart hatte noch Peer Mackensen, er belegte Platz 12.
Für den „Freischütz“ hatte Charlotte Müller noch zwei weitere Starts, die in einer Gesamtwertung mit allen Altersklassen gewertet wurden, ausgenommen die Altersklasse Schüler und Jugend. In der Disziplin LP Standard belegte sie Platz 23 und in der Disziplin LP Mehrkampf Platz 14.
Dmitriy Dashevskiy war mit der Standardpistole 25m am Start. Er kam auf ein Ergebnis von 501 Ring und belegte in der Altersklasse Herren III den 8. Platz.
Hier starteten Christian und Philip für den SV Achim und Christian holte die Goldmedaille mit einem Ergebnis von 555 Ring. Er erzielte damit einen neuen Landesmeisterrekord, den er gleich um 44 Ring steigerte. Philip belegte Platz 11.
Auch mit den sogenannten Langwaffen waren am letzten Wettkampfwochenende noch vier Schützinnen in Hannover am Start.
In der Disziplin LG Auflage war es Simone Gärtner. Sie kam auf ein hervorragendes Ergebnis von 314,4 Ring, welches in der Altersklasse Seniorinnen II zu Platz 4 reichte. Hier muss man sagen, sehr unglücklich, denn am Ende waren es nur 0,1 Ring Abstand zur Bronzemedaille.
Unsere Luftgewehrdamen, mit den Schützinnen Carola Michels, Carolina Müller-Oehns und Isabell Schramke belegten in der Mannschaftswertung Platz 7. Carolina holte in der Altersklasse Damen II die Silbermedaille, mit einem sehr guten Ergebnis von 405,8 Ring. Carola und Isabell starten noch in der Altersklasse Damen I, hier belegte Isabell Platz 33, mit einem Ergebnis von 399, 5 Ring und Carola Platz 53, mit einem Ergebnis von 393,8 Ring. In dieser Disziplin und Altersklasse waren 114 Schützinnen am Start.
Wir gratulieren allen Medaillengewinnern/-gewinnerinnen und Platzierten recht herzlich zu ihren Leistungen und wünschen weiterhin „Gut Ziel“.
M.O.