Der Wettergott hatte auch in diesem Jahr ein einsehen und pünktlich zum Beginn des Osterfeuers schien die Sonne vom Himmel und der Platz am Schützenhaus begann sich schnell zu füllen.
Um 17:30 Uhr begann das Kinderosterfeuer mit Stockbrotbacken an den Feuerkörben und mit einem kleinen Jahrmarkt war für die Kinder für Abwechslung gesorgt.
Erstmalig wurde das Osterfeuer von der Jugendfeuerwehr und der Schützenjugend entzündet. Ging es zunächst etwas zögerlich los, brannte es dann doch bald lichterloh. Leider dann nicht so lange wie gewohnt, denn der Berg des Osterfeuers war in diesem Jahr kleiner wie gewohnt.
Für das leibliche Wohl war in gewohnter Weise gesorgt, von Herzhaft bis Süß war einiges im Angebot.
Die Ortsfeuerwehr Wathlingen und die DRK Ortsgruppe Wathlingen sorgte für die Sicherheit bei dieser Veranstaltung. Ein ganz großes Dankeschön dafür.
Auf diesem Wege möchte sich der Vorstand des Vereins wieder bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen des Osterfeuers beigetragen haben. Angefangen bei den Schützen der Ü60er Gruppe, die für die Holzannahme an den Tagen vor Ostern immer präsent sind, die Mitglieder des Festausschusses, die die Planung und Logistik übernehmen, die fleißigen Helfer beim Aufbau, beim Stockbrotbacken, in dem Getränkestand, der Grillbude, der Pommesbude, in der Waffelbäckerei, beim Bierausschank im Schützenheim, den Damen vom Weinstand und nicht zuletzt die, die am Tag danach wieder für Ordnung und Sauberkeit im und am Schützenhaus sorgen. Wie man an der Auflistung erkennen kann, eine große Anzahl an ehrenamtlichen Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Einmal mehr ein schöne und auch friedliche Veranstaltung.
M.O.