
In Wathlingen wurden die neuen Wintermajestäten proklamiert und dieses wurde mit einem großen Wintervergnügen gefeiert. Zahlreiche Schützenmitglieder, geladene Gäste, Gäste der befreundeten Vereine aus Großmoor, Hänigsen und Nienhagen und auch die Samtgemeindebürgermeisterin Frau Sommer waren der Einladung gefolgt und konnten vom 1. Vorsitzenden Erhard Oehns begrüßt werden. Da das vorausgegangene Schweinepreisschießen öffentlich war und auch einige Wathlinger Bürger/Innen daran teilgenommen hatten, war das festlich geschmückte Schützenhaus sehr gut gefüllt. Die Wintermajestäten ermitteln sich aus dem Schweinepreisschießen, dass an mehreren Abenden im Schützenhaus ausgetragen wurde. Hier wird mit dem Luftgewehr aufgelegt eine Teilerwertung vorgenommen und die besten drei Teiler werden zu einem Gesamtteiler addiert. Man konnte unbegrenzt nachlösen, so dass sich auch ein harter Wettkampf entfalten sollte. Noch vor dem gemeinsamen Essen, standen die ersten beiden Ehrungen an. Eigentlich Ehrungen, die sonst auf dem Schützenfest stattfinden, sollten sie nun in diesem Rahmen nachgeholt werden.

Der stellvertretende Vorsitzende des KSV, Michael Ritzke, ehrte den Schützenbruder Andreas Rösch für seine 40 jährige Mitgliedschaft im DSB und Gert Lietz wurde für seine 50 jährige Mitgliedshaft im DSB ausgezeichnet.
Noch vor dem Essen wurde das erste Fass Freibier angeschlossen. Frau Sommer und auch unser Ehrenmitglied Carsten Mundt und sein Sohn Jan Ole Mundt, der diesjährige Jungschützenkönig der Bürgerschützen Hänigsen, hatten etwas im Gepäck. Vor dem eigentlichen Höhepunkt des Abends, ließ man es sich aber zunächst schmecken. Die Fa. Petermann hatte wie immer für gut gefüllte Tische gesorgt, für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auch das sportliche Schießen auf hohem Niveau sollte in diesem großen Rahmen wieder Anerkennung finden. Die Teilnehmer an den diesjährigen Deutschen Meisterschaften wurden vom Verein für ihre Leistungen ausgezeichnet. Insgesamt waren 11 Schützen/Schützinnen bei den Deutschen Meisterschaften in München, in Dortmund und auch in Einbeck vertreten. Seit einigen Jahren schon, erhalten diese, als Anerkennung für ihre Leistungen, eine goldene Schützenschnur auf der eine Plakette angebracht ist und mit jeder weiteren Teilnahme kommt eine goldene Eichel hinzu.

Ausgezeichnet wurden an diesem Abend Sarah und Christian Oehns, Leon Moritz Nagel, Charlotte Müller, Margit Oehns, Simone Gärtner und unser jüngster Teilnehmer bei der DM in Einbeck mit dem Blasrohr, Felix Schulz.

Nun sollte die Geduld, der zahlreichen Kinder und Jugendlichen nicht weiter strapaziert werden, mit der Proklamation der Jüngsten wurde begonnen. In diesem Jahr wurden auch hier die Majestäten in Teilerwertung ermittelt. Kinderwintermajestät (Kinder von 6 -11 Jahre) wurde Felix Schulz, mit einem 136,2 Gesamtteiler, gefolgt von Lea-Marie Sieg mit einem 329,0 Gesamtteiler und auf den 3. Platz kam Lilly Jäger, mit einem 466,0 Teiler. In der Altersklasse Schüler (12 – 14 Jahre), hier wurde mit dem Luftgewehr geschossen, heißt die Schülerwintermajestät Mileen Binaschek. Sie erzielte einen 177,4 Gesamtteiler, gefolgt von Merle Lampe, mit einem 208,3 Gesamtteiler und Melinda Böhning, mit einem 318,3 Gesamtteiler.
In der Jugendklasse gibt es in diesem Jahr einen Winterprinz. Mit einem 204,3 Gesamtteiler erzielt Leon Moritz Nagel diese Würde, gefolgt von Charlotte Müller, mit einem 272,4 Gesamtteiler und Lena Sophie Johannson, mit einem 334 Gesamtteiler.
Auch bei den Kindern und Jugendlichen wurde der beste Einzelteiler mit einem kleinen Präsent bedacht. Diesen erhielt unser jüngster Schütze, Felix Schulz, mit einem 5,3 Teiler.

Bei den Gastschützen schoss Anja Ede einen 1,0 Teiler, bei den Damen des Vereins erzielte Kathi Rittersen einen 11,6 Teiler und bei den Herren war es Torsten Zabel-Wedderin mit einem 2,0 Teiler.

Die guten Gesamtteiler schossen in diesem Jahr durchweg Gastschützen aus den befreundeten Vereinen. Gastkönig wurde Jörn Lahmann, mit einem 41,0 Gesamtteiler, gefolgt von Christian Blazy, mit einem 54,3 Gesamtteiler und Dirk Naujok, mit einem 62,4 Gesamtteiler.

Die Dame mit dem besten Einzelteiler hatte auch noch weitere gute Teiler und kam auf einen 62,2 Gesamtteiler. Da sie aber noch gesperrt ist, wurde Kathi Rittersen damit 2. Dame. 1. Dame wurde die letztjährige Winterkönigin, Sabine Laue, mit einem 57,4 Teiler. Winterkönigin 2025 wurde unsere amtierende Bürgerkönigin, mittlerweile ist sie such Vereinsmitglied, Vivien Violek, mit einem 71,5 Teiler.
Bei den Herren war die Situation eine ähnliche. Bedingt durch die Sperre für zwei Schützen, setzte sich am Ende Guido Schulz durch. Mit einem 58,0 Gesamtteiler ist er der Winterkönig 2025. Vizekönig wurde Torsten Zabel-Wedderin, mit einem 39,1 Gesamtteiler und Major wurde Jens Ahrenbeck, mit einem 56,7 Teiler.


Der gemütliche Teil wurde mit einem Ehrentanz der Majestäten eröffnet. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte DJ Volker für eine stets gut gefüllte Tanzfläche. Ein ganz großes Dankeschön den Helfern hinter dem Tresen, die zu einem großen Teil aus Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bestand.
Es war mal wieder schön und wir freuen uns auf das kommende Jahr.
M.O.