So waren wir in Rotenburg am Start
Sarah Tauermann, Trainerin Margit Aranowski, Jessica Schrader, Teamchef Erhard Oehns, Sarah Oehns, Christain Oehns, Cedric Rohbani, Philip Aranowski und Trainer Sven Freier
In Aurich beginnt, für das Team des Freischütz Wathlingen, die neue Saison. Am 1. Wochenende im Oktober heißt der 1. Gegner SV Schierumer Leegmoor. Das wird ein schweres Unterfangen, denn die Ostfriesen hatten sich in der vergangenen Saison gut verstärkt und waren, wie das Wathlinger Team auch, im Finale der Besten in Rotenburg. Die Fans aus Aurich werden alles geben, um ihr Team nach vorn zu bringen. Da müssen wir dagegenhalten und unsere Erfahrungen von über 10 Jahren 1. Bundesliga nutzen.
Am Sonntag geht es gegen den Aufsteiger aus Fahrdorf. Die sind, nach einem Jahr in der 2. Bundesliga, gleich wieder in die 1. Liga aufgestiegen. Da wollen wir gleich zeigen, das unser Ziel das Finale in Rotenburg ist. Gegen den SSV Fahrdorf sollte ein Sieg möglich sein.
Im Team des Freischütz gibt es eine Veränderung. Eine junge Dame aus Schottland wird das Team verstärken. Sie ist an der Uni in Köln als Sportstudentin eingeschrieben. Im Wechsel mit Kristian Callaghan, wollen wir die Möglichkeit nutzen, jeweils eine Position mit einem ausländischen Schützen zu besetzen.
Kristian hat im letzten Jahr sein Studium vollendet und ist nach seinem Umzug nach Rom, wieder im Training. Er freut sich, wieder in der Bundesliga mitmachen zu können und das besondere Feeling der 1. Liga zu erleben.
In der letzten Saison sind wir mit dem Stammteam des Freischütz in das Finale in Rotenburg eingezogen. Das wollen wir auch in dieser Saison wieder erreichen. Damit das klappt, sind wir auf unsere Nummer Eins, Sarah Oehns, angewiesen. Sie hat sich durch ihre Topleistung auf diese Position geschossen. Dicht gefolgt von Philip Aranowski auf der Zwei, Sarah Tauermann auf der Position Drei, Cedric Rohbani auf der Vier, Jessica Schrader auf der Fünf, Christian Oehns auf der Sechs, sind auch nicht weit weg. Alle haben die Chance, sich mit ihren ersten Matches zu zeigen und in der Setzliste nach vorn zu rücken. Mit Christian Brabender und Sven Freier wird das Team vervollständigt. Die angegebenen Positionen sind nach dem letzten Wettkampf der vorherigen Saison abgebildet. Unsere neue Schützin wird mit ihren bisherigen erreichten internationalen Ergebnissen eingeordnet. Das heißt, dass sie gleich in ihrem ersten Wettkampf ganz vorn eingesetzt wird. Wir sind alle gespannt, wie sich das auf ihr Leistungsvermögen auswirkt. Unsere treuesten Fans sind dabei und werden unser Team mit Trommeln unterstützen. Die Atmosphäre in Aurich, hat in Schießsportkreisen den Namen „die Hölle Nord“. Wir werden alles versuchen dem entgegen zu wirken.
E.O.