Hatten die Jüngsten schon vorgelegt, legten sie bei den weiteren Starts noch einmal nach und die Teilnehmer in der Schützenklasse I und II, standen ihnen in nichts nach.
Für alle Teilnehmer waren die Bedingungen zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften schon sehr erschwert. Trainingsmöglichkeiten waren kaum möglich und lockerten sich erst kurz vor den Landesmeisterschaften wieder, so dass die Starter in den Schützenklassen mit nicht allzu großen Erwartungen an den Start gingen. Hier hieß es dann, das Beste daraus zu machen und im besten Fall das Limit für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu erreichen.
Unter den Corona Maßnahmen vor Ort, war es ein sehr stilles Erlebnis. Nur jeder zweite Stand durfte belegt werden und nur ein Betreuer pro Sportler durfte auf dem Schießstand dabei sein. Zum Ende des Wettkampfes waren auch keine Siegerehrungen wie gewohnt geplant. Nur im Schülerbereich wurden diese dann, auf Anregung der Heimtrainer, durchgeführt. Immer unter Berücksichtigung der Hygieneregeln.
Mit dem Luftgewehr in der Damenklasse II, ging als einzige Schützin des "Freischütz", Carolina Müller-Oehns an den Start. Ihre Mannschaftskameradinnen waren aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen leider verhindert. Carolina hatte vor ihrem Starttermin in Hannover, auf dem Heimstand eine Trainingseinheit absolviert und das sollte sich bezahlt machen. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 406,7 holte sie die Goldmedaille.
In den Luftgewehrdisziplinen wird in Zehntelwertung gemessen, da hier die Leistungsdichte immer größer wurde.
Am Tag darauf hatten dann Daniel und Charlotte ihren Start mit der LP Standardpistole. Dies ist eine mehrschüssige Luftpistole, dabei werden 20 Schuss Präzision und 20 Schuss Schnellfeuer geschossen. Präzision heißt, 4xfünf Schuss in jeweils 150 sec. und Schnellfeuer 4xfünf Schuss in jeweils 20 sec.
Daniel Dashevskiy holte auch hier den Landesmeistertitel, mit einem Ergebnis von 320 Ring.
Einen Ring weniger, 319 Ring, erreichte Charlotte Müller, Hier war die Leistungsdichte bei den Schülerinnen etwas größer, so dass sie mit diesem Ergebnis den 2. Platz belegte.
Am selben Tag gingen die Herren I mit der Luftpistole an den Start. Mit den Schützen Philip Aranowski, Jörn Nachtigall und Christian Oehns gingen sie auch in der Mannschaftswertung an den Start. Die Drei holten den Landesmeistertitel, mit 1111 Ring.
In der Einzelwertung reichte es für zwei Schützen für das Treppchen. Christian belegte Platz 2, mit 374 Ring, gefolgt von Philip, mit 372 Ring und Jörn belegte mit einem Ergebnis von 365 Ring Platz 12.
Einen dritten Start mit der mehrschüssigen Luftpistole, hatten doch noch einmal die Jüngsten. hier werden wieder Präzision 20 Schuss, 4xfünf Schuss in jeweils 150 sec., geschossen und 20 Schuss Schnellfeuer, 4xfünf Schuss in drei Sekunden, jeder Schuss einzeln mit einer Pause zwischen den Schüssen von 7 sec.
Schnellfeuer ist schon sehr Trainings intensiv, die Gefahr das Weiße zu treffen oder gar eine Null zu schießen ist recht hoch. Dieses Pech hatte Daniel, aber mit einem Ergebnis von 291 Ring war es am Ende auch in dieser Disziplin der Landesmeistertitel.
Auch Charlotte sollte dieses in der letzten Serie passieren. Eine Null wurde angezeigt, die dann ausschlaggebend für ihre Platzierung war. Mit einem Ergebnis von 316 Ring reichte es für den 2. Platz, nur zwei Ringe hinter der Landesmeisterin.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Schützen/innen und viel Erfolg für eine evtl. Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften.
M.O.
Pressewart